![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Rittergut Wührden bei Hilgermissen ist schon seit Jahrtausenden besiedelt, wenngleich die ersten hier lebenden Menschen natürlich noch nicht in der Struktur eines Gutes ihr Leben führten. Erstmalig in einer Urkunde nachgewiesen wurde das Gut bereits im Jahr 860, als am Grab eines angelsächsischen Heiligen einer Frau aus Hilgermissen eine Wunderheilung widerfahren sein soll. Gut 400 Jahre später war der Ort Schauplatz einer Schlacht zwischen Heinrich dem Ersten von Hoyen und der Landbevölkerung. Einige Jahre später gelangten die Grafen von Oldenburg an die Herrschaft über das Rittergut Wührden und behielten sie bis in die Neuzeit bei.
Wie die Geschichte vom Rittergut Wührden ab 1900 weiter ging, ist kaum überliefert. Das heutige Herrenhaus wurde vermutlich etwa 50 Jahre zuvor errichtet, wenngleich nicht ganz klar ist, ob es sich dabei um einen kompletten Neubau handelt, oder ob lediglich ein älterer Bau umgestaltet wurde. Seit Jahrhunderten ein landwirtschaftlicher Betrieb hat sich daran bis heute nicht viel geändert. Wer das Rittergut Wührden besichtigen möchte, findet aber an vielen Tagen im Jahr Gelegenheiten dazu, denn hin und wieder öffnet das Gut für Ausstellungen und andere festliche Veranstaltungen seine Pforten.
(rh)
- Region: Mittelweser
- Touristisches Gebiet: Mittelweser-Region
- Radwege:
- Weser-Radweg
- Radroute Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer
- Mühlenroute Mittelweser
- Aller-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Hilgermisser Höfeweg
- Hilgermisser Kirchweg
- Hilgermisser Moorweg
- Hilgermisser Bruchweg
- Hilgermisser Wührdenweg